Was zeichnet uns aus?
Unser individuelles Angebot
Das Angebot richtet sich vorwiegend an Mädchen und junge Frauen. Wir orientieren uns an Beobachtungen und Erfahrungen aus der Bindungsforschung, Entwicklungspsychologie und Neurologie. Aus- und Weiterbildungen im Bereich der therapeutisch-pädagogischen Arbeit sorgen für ein umfassendes Verständnis für die kindliche Entwicklung sowie eine professionelle Betreuung. Wir begleiten die uns anvertrauten Jugendlichen wirksam auf ihrem Weg in wirkliches Erwachsensein. Ziel unserer Arbeit ist es, Fehlentwicklungen und Defizite zu kompensieren und "verlorengegangene" Jugendliche zurück in eine gute Bindungsbeziehung zu führen.
Wir bieten
- Mehr als 14 Jahre Erfahrung im Zusammenleben mit traumatisierten Kindern & Jugendlichen
- Ein familiäres, professionelles, therapeutisches Angebot
- Ein sicheres, entspanntes Umfeld mit natürlichen Regeln und Strukturen
- Ein tragendes, verständnisvolles Beziehungsnetz mit verlässlichen, verbindlichen und vertrauten Bezugspersonen
- Ein konstantes aber flexibles System, welches in hohem Masse auf die individuellen Bedürfnisse der Mädchen und jungen Frauen eingeht
- Professionelle interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Helfersystem
Finanzierung & Bewilligung
Als unabhängige, professionelle Pflegefamilie verfügen wir über eine Eignungsbescheinigung und Bewilligung des Amtes für Soziales. Fabienne Lüchinger ist Therapeutin der Komplementärmedizin im komplementär-psycholgischen Bereich, ebenfalls mit kantonaler Bewilligung. Wir bieten maximal 2 Betreuungsplätze an. Somit unterstehen wir nicht der Heimbewilligungspflicht und verfügen deshalb auch nicht über eine ISVE-Anerkennung. Die Platzierungen werden in der Regel über einen therapeutisch-pädagogischen Tagessatz (je nach Auftrag/Bedarf) über das Sozialamt oder über eine Leistungsvereinbarung mit der IV finanziert.